Umgebung

Öffentliche Verkehrsmittel
An der Salzburgerstr. (ca. 500 - 600 m Entfernung) gibt es mehrere Bushaltestellen für Verbindungen zum Ortskern, Bahnhof, innerhalb des "Talkessels" sowie nach Salzburg

Einkaufen
Der nächste Supermarkt (Penny) befindet sich ca. 1,2 km entfernt, weitere Einkaufsmöglichkeiten im Ortskern (ca. 1,5 km entfernt) oder an der Bundesstraße 305 sowie am Trifftplatz (ca. 2,7 km entfernt)

Restaurants
Die nächsten Restaurants liegen auf dem Weg zum oder im Ortszentrum selbst (ca. 1,5km entfernt)

Das Salzbergwerk ist bequem zu Fuß in ca. 10 Min (1,0 km entfernt) erreichbar, die Watzmanntherme in ca. 15-20 Min (1,5 km entfernt).

Auch die medizinische Versorgung ist sehr gut gesichert durch verschiedene Ärzte in der Umgegend, der Kreisklinik Berchtesgaden (1,0 km Entfernung), sowie Apotheken im Ortszentrum (1,5 km Entfernung).

Direkt von der Haustüre aus bieten sich verschiedene Touren (vor alle auf unseren Hausberg die Kneifelspitze) an, zum Ortskern sind es zu Fuß ca. 15 - 20 Minuten, mit dem Rad ca. 5 - 10 Min.

Alle umliegenden Ausflugsziele und Aktivitäten sind in wenigen Minuten erreichbar, Salzburg liegt ca. 30 Min entfernt und bietet neben Kultur, verschiedenen Veranstaltungen und Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten sowie Kulinarischem auch einen Flughafen und andere gute Verkehrsanbindungen sowie alles, was eine mittlere Großstadt mit 150.000 Einwohnern zu bieten hat.

Der gesamte Nationalpark Berchtesgaden liegt in unmittelbarer Nähe und bietet unzählige leichte bis schwierigere Tourenmöglichkeiten.

Der Ort Schönau am Königssee bzw. Königssee selbst (10 Min mit dem Auto) lädt nicht nur zum Bootfahren auf dem weltberühmten Königssee mit dem Echo ein, sondern bietet auch mit der Jennerbahn die Möglichkeit, auf den Jenner zu fahren - z. B. auch zum Paragliden oder im Winter zur Skifahren. Auch die Kunsteisbahn mit internationalen Wettbewerben ist ein Anziehungspunkt, ebenfalls der Grünstein mit dem Grünsteinklettersteig. Mit der Schiff gelangt man über den Königssee nicht nur zur sehr bekannten Kirche St. Bartholomä, sondern auch über den oberen See und Salet zu weiteren Touren sogar bis zum Steinernen Meer.

Der Parkplatz Vorder-/Hinterbrand ist zentraler Ausgangspunkt für unzählige Touren zu Fuß oder mit Rad, u. a. Jenner, Hohes Brett, Priesbergalm, Schneibstein, Stahlhaus, Seeleinsee, Gotzenalm, uvm. 

Vom Parkplatz Hammerstiel aus gehen die verschiedenen Touren rund um und zum Watzmann los.

Auf dem Weg zum Hintersee liegt Ramsau, ebenfalls ein Bergsteigerdorf und Ausgangspunkt für viele Touren.

Richtung Bischofswiesen kommt man an Maria Gern und am Aschauer Weiher mit dem gleichnamigen Bad vorbei, dann weiter über Hallthurm nach Bad Reichenhall.

Über die B305 gelangt man nach nach Unterau und Oberau, sowie zum Kehlstein, Kehlsteinhaus, Göll und dem Dokumentationszentrum am Obersalzberg, Roßfeld mit Roßfeldhöhenstraße. Weiter auch nach Bad Dürrnberg und Hallein, Marktschellenberg, Grödig, Anif und Salzburg.

Freizeit & Unternehmungen

  • Wandern (praktisch ganzjährig)
  • Klettern (praktisch ganzjährig)
  • Skifahren (Winter)
  • Skitouren gehen (Winter bis in den späten Frühling am Watzmann)
  • Langlauf (Winter)
  • Rodeln/Schlitten fahren (Winter)
  • Schneeschuhwanderungen (Winter)
  • Adventsmarkt (Adventszeit bis 31.12.)
  • Bob (Kunsteisbahn)
  • Schlittschuhfahren (Eishalle)
  • Watzmanntherme (ganzjährig)
  • Radfahren, E-Biken, Mountainbiken
  • Rafting
  • Tennis
  • Schwimmen (Ache, Königssee, Hintersee, Aschauer Weiher Bad, Schornbad Schönau, u. a.)
  • schöne Motorradstrecken
  • Schlossbesichtigung (in der Adventszeit auch mit alten acapella-Gesängen der Schola Cantorum Berchtesgadiensis, Gesang mit Harfe)
  • Führungen tagsüber und spezielle Nachtwächtgerführungen durch den historischen Markt Berchtesgaden
  • Besuch "Haus der Berge"
  • Besichtigung Salzbergwerk (Berchtesgaden, Hallein, Saline Bad Reichenhall)
  • Aufenthalt im Heilstollen des Salzbergwerkes
  • Dokumentationszentrum am Obersalzberg
  • Golf
  • Minigolf (BGD und Wimbachgriess/Ramsau)
  • verschiedene Museen
  • Paragliden
  • Adler- und Murmeltiergehege
  • Weihnachtsschützen (Adventszeit bis Silvester)
  • Bauerntheater
  • Congresszentrum mit verschiedenen Veranstaltungen und Kino
  • Bootsfahrt auf dem Königsssee
  • Besichtigung Holzschnitzerschule
  • Kegeln
  • fitness
  • Kurpark und Sole in Bad Reichenhall Konzerte, Shopping, Kultur und Kulinarisches in Salzburg (z. B. auch Festspiele, ...)
  • und noch vieles mehr ...

Informationen über Berchtesgaden

21.03.2021

mdr - Sagenhaft - Das Berchtesgadener Land

Ein toller Bericht über unsere wunderschöne Heimat (verfügbar bis 21.03.2022)

18.03.2020

Bergwelten: Die Berchtesgadener Alpen - Hoch, wild und schön!

Hoch hinaus mit den Huber Buam: Als wäre es eine Liebeserklärung umrahmen neun Gebirgsstöcke das Berchtesgadener Tal herzförmig. Kein Wunder, die vielfältige Bergregion an der Grenze zwischen Bayern und Salzburg hat schließlich zu jeder Jahreszeit ihren ganz eigenen Reiz.

Über mich

Nach verschiedenen Stationen in Bayern und über 30 Jahren in München habe ich seit 2018 in Berchtesgaden diese wunderschöne Gegend lieben gelernt und bin hier zuhause, wo andere Menschen Urlaub machen. Deshalb lag es nahe, beim Hausbau eine zusätzliche Wohnung mit vorzusehen, die auch als Ferienwohnung und Urlaubsdomizil genutzt werden kann und andere Menschen an diesem Paradies teilhaben zu lassen.

Seit 1. Jan 2021 bin ich nun neben IT-Berater, Sänger und Sprecher auch Gastgeber einer Ferienwohnung und freue mich auf interessante Menschen und Gäste. Ich selbst habe einen gewissen Anspruch, den ich auch beim Haus und der Ferienwohnung umgesetzt habe. Dabei geht es mir um ökologische und nachhaltige Bauweise, Ausstattung und Lebensweise.

Ich bin offen für konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge - schließlich möchte ich meinen Gästen ein unvergessliches Urlaubserlebnis bieten - und auch gerne das manchmal unmöglich scheinende möglich machen. Gerne gebe ich auch Tipps für Wandertouren, Unternehmungen und kulinarische Genüsse (ich selbst koche und backe sehr gern und lebe seit vielen Jahren vegan, baue auch in einem kleinen Hochbeet Gemüse an und in einem separaten Hochbeet auch verschiedene Kräuter), auch gern besonders und abseits vom mainstream.

Als Sänger bin ich im Haus auch manchmal zu hören und habe recht gute Kontakte nach Salzburg zu verschiedenen Veranstaltungen.

Als Natur- und Tierliebhaber, der selbst aber (noch) keinen Hund hat, sind mit diese Vierbeiner herzlich willkommen.

Kontakt

Jo's Nest
Jochen Kaiser
Duftbachweg 8½
83471 Berchtesgaden
Deutschland

 +49 8652 601 9998

booking@jos-nest.de